Tätigkeitsbereiche

Dr. Barbara Jantscher - Rechtsanwältin in Feldbach

Rechtsanwältin Dr. Barbara Jantscher bietet Beratung und Vertretung in zahlreichen Rechtsangelegenheiten (Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht), jedes Anliegen wird mit Sorgfalt und Diskretion behandelt.

Im Überblick:

Ehe- und Familienrecht:

Rechtsfolgen bei Eingehung einer Ehe, einer Lebensgemeinschaft oder einer eingetragenen Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Obsorge, Unterhalt, Kontaktrecht

Erbrecht:

Erbfolge, Pflichtteil, Verfassung und Registrierung letztwilliger Verfügungen, Vertretung in Verlassenschaftsverfahren und Erbrechtsstreitigkeiten

Exekutionsrecht:

Zwangsweise Durchsetzung gerichtlicher oder behördlicher Entscheidungen

Gewährleistungsrecht:

Rechte und Pflichten, Ansprüche, Abwicklung und Durchsetzung

Miet- und Wohnrecht:

Prüfung und Erstellung von Bestandverträgen, Kündigung und Räumung

Konsumentenschutz (Verbraucherrechte)

Rechte und Pflichten bei Verbraucherverträgen, Schutzbestimmungen

Liegenschafts- und Immobilienrecht:

Prüfung und Erstellung von Verträgen samt grundbücherlicher Durchführung (Kaufverträge, Tauschverträge, Übergabsverträge etc.), Übernahme der Treuhandschaft bei Liegenschaftskaufverträgen; Dienstbarkeiten und Reallasten, Nachbarrechte, Bauschäden

Schadenersatzrecht:

Ansprüche aus Vertragsverletzungen oder deliktischem Verhalten, Handlungen, Unterlassungen (z.B. aus Verkehrsunfällen oder sonstigen Unfällen, Schäden durch Mensch oder Tier, Schäden durch Bauwerke etc.), Personen- und Sachschäden, Schmerzensgeld u.v.m.

Strafrecht:

Verteidigung in Strafsachen, Vertretung von Geschädigten als Privatbeteiligte in Strafverfahren

Verkehrsrecht:

Abwicklung von Verkehrsunfällen, Geltendmachung von Ansprüchen, Abwehr von Forderungen, Vertretung vor Gericht und Behörden

Vertragsrecht:

Prüfung und Erstellung von Verträgen, Geltendmachung und Abwehr von Forderungen aus Verträgen

Verwaltungsrecht:

Beratung und Vertretung in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsstrafverfahren

Zivilrecht:

Diverse sonstige Rechtsmaterien wie Arbeitsrecht, Forderungsbetreibungen, Insolvenzrecht, Patientenverfügung, Produkthaftung, Reiserecht, Sozialrecht, Vorsorgevollmacht und dergleichen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.